EIN FROHES NEUES JAHR ...ΧΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ ΚΑΛΗ ΧΡΟΝΙΑ

Σάββατο 12 Ιανουαρίου 2013


hahahahahaha.......



das Lied mit den Wochentagen 


  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
    Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag:
    Das sind die 7 Wochentage,
    hörst du, was ich sage?
    Das sind die 7 Wochentage,
    hast Du sonst noch ‘ne Frage?

    Montag ist der erste,
    Dienstag ist der zweite,
    Mittwoch ist der dritte
    und Donnerstag der vierte Wochentag.
    Freitag ist der fünfte,
    Samstag ist der sechste,
    Sonntag ist der siebte und dann geht’s von vorne los.

    Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
    Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag:
  • Text und Musik: Detlef Cordes. Alle Rechte vorbehalten.

Es war eine Mutter



1.
Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder,
den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.

2.
Der Frühling bringt Blumen, der Sommer den Klee,
der Herbst, der bringt Trauben, der Winter den Schnee.

3.
Und wie sie sich schwingen im Jahresreihn,
so tanzen und singen wir fröhlich darein.

Auf der Mauer, auf der Lauer - Kinderlied


Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.
Seht euch nur die Wanze an,
wie die Wanze tanzen kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.

Τρίτη 8 Ιανουαρίου 2013



Muppet Show - Mahna Mahna


Drei Chinesen mit dem Kontrabass




Rules of the game: Lyrics

The first stanza is sung in correct German:
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
saßen auf der Straße und erzählten sich was.
Da kam die Polizei, ei was ist denn das?
Drei Chinesen mit dem Kontrabass.
Three Chinese with a double bass
Sat on the street and chatted.
Along came the police: ‘Now what is this?‘
Three Chinese with a double bass.
At least eight stanzas follow, in which all the vowels are consecutively interchanged by the eight monophthongs found in the German language, following the order A, E, I, O, U, Ä, Ö, Ü. Thus, the second stanza goes
Dra Chanasan mat dam Kantrabass
saßan af dar Straßa and arzahltan sach was.
Da kam da Palaza, a, was ast dann das?
Dra Chanasan mat dam Kantrabass.
Sometimes the game is extended to diphthongs (aiau and so on). In another variation one of the players announces the next vowel change by shouting `Nochmal!` (Again!), or, rather nachmal,nechmel, etc.
meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad...........


  1. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad ...

BIENE MAJA